Der Sanddorn
Gehört zur Gattung: Ölweidengewächse
Größe: 4 - m hoch
Lebensraum: entlang der Küste, aber auch in Gebirgen
Mit seinen orange leuchtenden Beeren ist der Sanddorn die wohl auffälligste Pflanze an der Ostseeküste. Von August bis Dezember sind die Beeren schon von weitem zu sehen. Die kleinen Beeren sind eiförmig und wachsen direkt am Ast. Interessant und schön anzusehen sind auch die schmalen Blätter der Sanddornpflanze. Auf der Vorderseite sind sie grau-grün, während sie auf der Unterseite silbrig weiß schimmern. Der Sanddorn ist eine der wenigen Pflanzen, die auf Dünen wachsen können, denn er hat lange Wurzeln, die sich tief in die Erde bohren und dort Halt finden. Ursprünglich stammt der Sanddorn aus dem asiatischen Raum, ist aber schon seit Jahrtausenden an der Ostseeküste heimisch.
Wusstest du schon?
Wegen des hohen Vitamingehaltes und den enthaltenen Ölen wird der Saft der Sanddornbeeren sogar als Heilmittel eingesetzt. In heißem Tee bei Erkältungen wirkt der Sanddorn wahre Wunder. Aufgepasst beim Probieren, die Beeren sind sehr sauer! Das macht aber bekanntlich lustig.

